#MY_PRIVATE_WEB
#capturing_the_world 
#digital photography
#art_pictures

rechts/links

Fotograf: Jörg Eisbach, Nikon

Postedit: Ben Mezoudj, Lightroom V5.0


What we need today more than anything else is to invest in beauty.
Because beauty is harmony. But we invest in chaos. Why do we invest in chaos? Because it is much more profitable than peace. 
That is why!
Fotografie als Restlicht.
Ein Nachhall des Moments.
Ich habe angefangen zu fotografieren, weil alles andere stillstand.
Die Kamera: mein Werkzeug gegen das Verschwinden, gegen die Geschwindigkeit.
Ich erkunde, was bleibt, wenn nichts mehr bleibt.

Photography as residual light.
An echo of the moment.
I started taking photographs because everything else stood still.
The camera: my tool against disappearance, against speed.
I explore what remains when nothing remains.
Vom Rhein kommt alles – Herkunft, Erinnerung, Bewegung.
Das Wasser als Gedächtnis, das sich ständig selbst überschreibt.
Langzeitbelichtungen wie Atemzüge: das Fließen sichtbar machen, das Denken entschleunigen.
Ich glaube nicht an Objektivität.
Jedes Bild ist Konstruktion, jede Oberfläche eine Lüge, jede Reflexion ein Selbstporträt.
Everything comes from the Rhine—origin, memory, movement.
Water as memory, constantly rewriting itself.
Long exposures like breaths: making flow visible, slowing down thought.
I don't believe in objectivity.
Every image is a construction, every surface a lie, every reflection a self-portrait.
Corviale, Rom.
Ein Kilometer Beton, Himmel über Asphalt.
Menschen, die dort leben, sich Räume schaffen, Spuren hinterlassen.
Vielleicht deshalb mein Blick: nicht distanziert, sondern tastend, nah.
Zwischen Mauern und Gesichtern – Würde, Widerstand, Alltag.
Das Monument spricht, und ich höre zu.
Corviale, Rome.
A kilometer of concrete, sky above asphalt.
People who live there, create spaces, leave traces.
Perhaps that's why my gaze is not distant, but tentative, close.
Between walls and faces—dignity, resistance, everyday life.
The monument speaks, and I listen.
​​​​​​​

Foto: Barbara Senger

Observation.
Spuren.
Der Mensch war hier.
Vielleicht.
Ich blicke aus der Zukunft auf das Vergangene –
eine Zeit, die schon passiert ist,
und doch wiederkommt im Bild.
Die Landschaft als Archiv,
keine Nostalgie. Kein Dokument.
Sugimoto, Hatakeyama – ihre Stille,
dieses Vertrauen, dass im Licht alles gespeichert ist.
Ich beobachte das, was schon verschwunden ist,
und sehe darin das, was kommt.​​​​​​​
Observation.
Traces.
Man was here.
Perhaps.
I look back from the future onto the past—
a time that has already happened,
yet returns in the image.
The landscape as an archive,
no nostalgia. No document.
Sugimoto, Hatakeyama – their silence,
this confidence that everything is stored in the light.
I observe what has already disappeared,
and see in it what is to come.
White.
Reduktion bis an die Grenze.
Flächen, Linien, Licht –Sttruktur, Schweigen, Raum.
Die Serie White entstand im Dialog, in einem Workshop mit Ine Vermee im Arp Museum.
Weiß als Zustand, nicht als Farbe.
Ein Raum ohne Geräusch, ohne Richtung, offen nach innen.
Ich wollte sehen, was passiert, wenn alles Überflüssige verschwindet –
wenn nur noch Licht bleibt, Form, Atem.
Die Oberfläche wird zum Ort der Stille, zur Möglichkeit von Gegenwart.
White.
Reduction to the limit.
Surfaces, lines, light—nothing but structure, silence, space.
The White series was created in dialogue, in a workshop with Ine Vermee at the Arp Museum.
White as a state, not as a color.
A space without sound, without direction, open inward.
I wanted to see what happens when everything superfluous disappears—
when only light remains, form, breath.
The surface becomes a place of silence, a possibility of presence.


-
ON DISPLAY 

Große Gefühle - Gruppenausstellung,@ Kunsthaus Rheinlicht, Remagen 2013
Galerie Nachlese, Bonn, 2013
Museum Nackenheim, 2013
Gruppenausstellung estein art & friends @ Galerie Sehr, Koblenz, 2013
Dedicace @ Galerie Laik, Koblenz, 2013
Kulturnacht Andernach, 2013
Museumsnacht @ Galerie Sehr, Koblenz, 2014
Galerie Schaustudio, Koblenz, 2016
Kulturnacht Andernach, 2017
Galerie Alte Post, Pronsfeld, 2023

Workshops/Seminare/Trainings
Ine Vermee, Helmut Reinelt, Scott Kelby, Andrea Ostermeyer, Boris Becker

Auf dem Weg zur Documenta Kassel, 2017

Back to Top